Wassersparlösungen bei Renovierungen im Eigenheim

Wasserreduzierte Armaturen und Sanitärtechnik

Durchflussbegrenzer verringern die Wassermenge, die durch Wasserhähne und Duschköpfe fließt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Moderne Spar-Duschköpfe arbeiten mit fein zerstäubtem Wasser, das ein kräftiges Duscherlebnis sicherstellt, dabei jedoch deutlich weniger Wasser verbraucht. Die Umrüstung auf diese Technologien ist oft unkompliziert und amortisiert sich durch die Einsparungen bereits nach kurzer Zeit.

Regenwassernutzung und Grauwasser-Recycling

Regenwasserspeicher und Filtersysteme

Regenwasser kann durch entsprechende Speicheranlagen aufgefangen und für Gartenbewässerung, Toilettenspülungen oder sogar für die Waschmaschine genutzt werden. Filter sorgen dafür, dass das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen bleibt. Diese Systeme sind besonders vorteilhaft für Wohngebäude mit eigenem Garten, da sie natürlichen Niederschlag gezielt nutzbar machen und die Frischwassernutzung spürbar reduzieren.

Grauwasser-Recyclingsysteme im Haushalt

Grauwasser aus Waschbecken, Duschen oder Badewannen lässt sich mit speziellen Technologien wiederaufbereiten und für nicht-trinkwasserpflichtige Anwendungen verwenden. Moderne Recyclinganlagen filtern und behandeln das Grauwasser so, dass es sicher für Toilettenspülungen oder Gartenbewässerungen genutzt werden kann. Durch den Einbau solcher Systeme senken Hausbesitzer ihren Frischwasserbedarf und leisten einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung.

Integration in die Hausinstallation

Die Umrüstung auf Regen- und Grauwassersysteme erfordert meist eine sorgfältige Planung und Einbindung in vorhandene Rohrleitungen. Fachmännisch umgesetzt sorgen diese Systeme für eine nahtlose Nutzung alternativer Wasserquellen. Eine intelligente Steuerung ermöglicht, dass automatisch zwischen Trinkwasser und recyceltem Wasser gewechselt wird, ohne den Komfort im Haushalt zu beeinträchtigen.

Tropfbewässerung und Zeitschaltuhren

Tropfbewässerungssysteme geben Wasser gezielt und in kleinen Mengen direkt an Pflanzenwurzeln ab, wodurch Verdunstungsverluste vermieden werden. Der Einsatz von Zeitschaltuhren erlaubt eine automatische Bewässerung zu optimalen Tageszeiten, beispielsweise früh morgens oder spät abends, um Wasser effizient zu verwenden und Pflanzenbestände optimal zu versorgen. Diese Technik spart nicht nur Wasser, sondern fördert auch die Gesundheit der Pflanzen.

Regenwassernutzung im Garten

Gezielte Nutzung von Regenwasser für die Gartenbewässerung schont die Trinkwasservorräte nachhaltig. Mit einem geeigneten Auffangsystem und einer Verteilungspumpe lässt sich Regenwasser zuverlässig einsetzen, um Pflanzen und Rasenflächen zu bewässern. Diese Methode ist besonders in trockenen Sommermonaten eine ressourcenschonende Alternative zur herkömmlichen Gartenpflege.
Join our mailing list